Aktuelles
Integration durch Sport - Anerkannter Stützpunktverein

Suche auf unserer Website

Der Deutsche Olympische Sportbund hat auf seiner Homepage einen Stufenplan mit Empfehlungen zum Einsparen von Energie verfasst.
Diese Empfehlungen richten sich an Sportvereine und Betreiber von Sporteinrichtungen.
Es sind aber auch hilfreiche Tipps für den privaten Haushalt enthalten (z.B. automatische Entlüftung des Heizkreislaufs).
Fortuna ist mit der Gemeinde Nottuln im Gespräch und setzt alles daran, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten.

Am Wochenende verteidigte Anke Rüschhoff-Nadermann vom SV Fortuna Schapdetten bei der Landesmeisterschaft Bogensport in Dortmund die Goldmedaille.

Nachdem die Hallenmeisterschaft im vergangenen Jahr komplett ausgefallen war, wurde unter strengen Auflagen – 2G+, zeitlich getrennte Startgruppen und halbierte Teilnehmerzahl – endlich wieder eine Meisterschaft Bogensport im Westfälischen Schützenbund durchgeführt.
Rüschhoff-Nadermann sicherte sich mit 538 Ringen von 600 möglichen deutlich vor der zweitplatzierten Martina Schulte (519 Ringe) aus Schwerte den Platz auf dem Siegertreppchen. Sie setzt damit erfolgreich die im Dezember begonnene Goldserie fort. Im Dezember kehrte Rüschhoff-Nadermann mit Gold von den Bezirksmeisterschaften aus Reken zurück.

Pamela Halling vom BSC Ibbenbüren belegte mit 509 Ringen den Bronzerang. Ihre Leistung ist besonders anerkennenswert, da sie erstmalig einen Wettkampf vom Rollstuhl bestritten hat. Zur Bezirksmeisterschaft im Dezember konnte sie noch stehend antreten. Der Krankheitsverlauf zwang sie in dieser kurzen Zeit in den Rollstuhl. Mit riesiger Willensstärke trainierte sie täglich und durfte als Lohn den dritten Platz mitnehmen.

Einige Landesverbände wie Hessen, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Meisterschaften abgesagt und melden stattdessen die Ergebnisse von Bezirks- oder Kreismeisterschaften zum Deutschen Schützenbund weiter. Dort werden in den nächsten Wochen die Qualifikationszahlen für die Deutsche Meisterschaft festgelegt und bekannt gegeben.

Die Deutsche Meisterschaft ist vom 4. bis 6. März in Berlin geplant.

Wer selbst einmal meisterlich mit Pfeil und Bogen schießen möchte, kann das bereits am kommenden Sonntag, den 6.2. ausprobieren. Fortuna Schapdetten plant wieder ein Probetraining. Interessenten melden sich bitte bei Peter Rüschhoff-Nadermann, Tel. 0157/57105323 oder per Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Foto: v.l.n.r.: Martina Schulte (Silber), Anke Rüschhoff-Nadermann (Gold), Pamela Halling (Silber)

Die Indiaca – Mannschaft SV Fortuna Schapdetten möchte nach mehreren krankheitsbedingten Ausfällen das Spiel wieder aufnehmen und sucht neue Mitspieler und Mitspielerinnen.

Indiaca ist ein schnelles und dynamisches Rückschlagspiel. Ein gelbes Schaumstoffkissen, das zur Stabilisierung mit vier Federn ausgestattet ist, wird mit der flachen Hand geschlagen. Gespielt wird wie beim Volleyball. Das Spielfeld ist durch ein Netz getrennt. Zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern versuchen den Ball mit der Hand so in das Feld des Gegners zu schlagen, dass dieser nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann.
Indiaca zählt zu den Turnspielen und gilt als Spiel mit geringem Verletzungsrisiko. In einer Mannschaft können Jung und Alt, Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, gemeinsam spielen.
Gespielt wird immer donnerstags zwischen 18:30 und 20:00 Uhr in der Sporthalle Schapdetten.

Interessenten melden sich bei

Reinhard Nitsche
Tel. 02509 998157
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sowohl beim SV Fortuna Schapdetten als auch beim DJK GW Nottuln sind die Tischtennisspieler in den Breitensportabteilungen beider Vereine gut mit Tischtennisplatten, Schlägern und Bällen ausgestattet. Einzig die geringe Anzahl der Mitspieler im Verein gibt Anlass zur Klage. Man kennt die Spielweise des Gegenspielers; es fehlt die Herausforderung, sich auf andere Spieler einstellen zu müssen. Dies soll sich jetzt ändern.

Die Sporthalle am Niederstockummer Weg des DJK ist seit Anfang November wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Dies nehmen beide Vereine zum Anlass, ihre Tischtennisspieler gemeinsam spielen zu lassen. Sollte sich die Spielgemeinschaft bewähren, soll sie weitergeführt werden.

Gespielt wird immer freitags zwischen 18:15 und 20:00 Uhr in der Sporthalle Schapdetten. Interessierte Tischtennisspieler, auch wenn sie noch keinem der Vereine angehören, sind in der Gemeinschaft willkommen und können einfach zum Spiel erscheinen. Auskünfte erteilen

Christian Ziepke
0157 - 75 84 93 03
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Freizeitsport/Bogensport: Am Sonntag, den 3.10.2021 von 11:00 - 15:00 Uhr gibt es auf der Sportanlage in Schapdetten eine Menge Sport zum Anfassen. Unter dem Motto „Wiederbelebung des Sports“ haben sich die Freizeitsportler und die Bogensportler in Schapdetten zusammengetan und bieten jede Menge unterschiedlicher Aktivitäten.

Wir veröffentlichen nachfolgend die Abteilungskurzberichte zur Jahreshauptversammlung 2021.
In der Rubrik "Beiträge & Downloads" haben wir die Orientierungshilfe zum Sportbetrieb in NRW auf Grundlage der CoronaSchVO NRW bereitgestellt. Die jeweils aktuelle Fassung liegt unter "Spezielle Downloads" bereit. 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.