- Details
- Written by Günter Kuhr

Über die aktuelle Entwicklung informieren wir auf unserer Webseite, auf dem Dorffernseher und in der örtlichen Presse.
- Details
- Written by Günter Kuhr
- 25.10.2020 - Fußball: Kreisliga A - Schapdetten jubelt ganz spät in Hohenholte / Bericht der WN
- 23.10.2020 - Fußball: Kreisliga A: Hohenholte will Revanche im Baumberge-Duell gegen Schapdetten / Bericht der WN
- 17.10.2020 - Fußball: Kreisliga A 3 Münster: Hohenholte, Schapdetten und Havixbeck im Einsatz / Bericht der WN
- 12.10.2020 - Fußball: Kreisliga A: 0:2 – Schapdetten trifft das Tor nicht / Bericht der WN
- Details
- Written by Günter Kuhr
- 27.09.2020 - Fußball: Kreisliga A3 Münster: Schapdetten grüßt von der Spitze / Bericht der WN
- 10.09.2020 - SV Fortuna Schapdetten: Neuer Boule-Platz im Sportzentrum / Bericht der WN
- 08.09.2020 - Fußball Kreispokal - Schapdetten reist zur DJK BW Greven / Bericht der WN
- 06.09.2020 - Fußball Kreisliga A 3 MS: Schapdettens Solidität schlägt Havixbecks Ballbesitz / Bericht der WN
- 05.09.2020 - Fußball Kreisliga A 3 MS: - Ein Derby zwischen Fortuna Schapdetten und SW Havixbeck als Ouvertüre / Bericht der WN
- Details
- Written by Günter Kuhr
Weiterlesen in der WN vom 25.07.2020
- Details
- Written by Günter Kuhr
- Details
- Written by Günter Kuhr

Eine Anfrage des SV Fortuna Schapdetten beim Kreis Coesfeld ergab, dass die kontaktlosen Freiluftsportarten Tennis und Bogenschießen davon nicht betroffen sind. Damit dürfen diese Sportarten ab sofort unter Berücksichtigung der besonderen Verhaltens- und Hygieneregeln starten. Diese Auflagen teilen die Abteilungen jeweils ihren Mitgliedern mit.
- Details
- Written by Günter Kuhr
Erste Abstimmungsgespräche ergaben, dass der Bogenplatz und die Tennisplätze unter Einhaltung der Hygiene Vorschriften aufgebaut werden dürfen. Der Sportbetrieb darf erst nach Erhalt der Unterlagen von der Landesregierung und Weiterleitung an uns aufgenommen werden.
In Kürze folgen hier weitere Infos, unter welchen Rahmenbedingungen zunächst kontaktlose Sportarten wieder aufgenommen werden können.
Wir bitten bis dahin um etwas Geduld.
- Details
- Written by Günter Kuhr
- Details
- Written by Günter Kuhr
Der SV Fortuna Schapdetten entschied am 13. März 2020, dass bis auf Weiteres das Training eingestellt wird, um Trainer und Sportler bestmöglich vor Infektionen zu schützen.
- Details
- Written by Günter Kuhr
Die WN berichtet: Märchenhaft: Schneewittchen und die sieben Zwerge
- Details
- Written by Günter Kuhr
Sie distanzierte die zweite Eva Weyers (529 Ringe) deutlich. In die Gesamtwertung kann Weyer nicht eingreifen – sie trat bisher nur in Stockum an. Für die Gesamtwertung werden vier von fünf Wettkämpfen berücksichtigt. Die zweite in der Gesamtwertung, Sabine Angerstein aus Mülheim hat stolze 1927 Ringe auf ihrem Ringkonto. Sie müsste Anke Rüschhoff-Nadermann 253 Ringe abnehmen, um ihr den Gesamtsieg streitig zu machen. Der letzte Wettkampf im NRW-Hallenchampionat findet Ende Februar in Dortmund statt.
Kurz vor dem Wettkampf am Wochenende wurden vom Deutschen Schützenbund die Qualifikationszahlen zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft – die „Deutsche“ – vom 12. bis 15. März in Hof (Bayern) veröffentlicht. Die Limitzahlen können ermittelt werden, nachdem alle Landesverbände ihre Meisterschaften durchgeführt haben. Rüschhoff-Nadermann erzielte bereits Ende Januar 548 Ringe und liegt damit deutlich oberhalb des erforderlichen Limits von 517 Ringen.
Anke Rüschhoff-Nadermann vertritt zusammen mit Eva Weyers den Westfälischen Schützenbund. Weitere Teilnehmerinnen haben sich entweder nicht qualifiziert oder von der Teilnahme an der „Deutschen“ abgemeldet. Das Startfeld bei den Damen Masters umfasst insgesamt 24 Sportlerinnen aus ganz Deutschland. Die 561 Ringe vom vergangenen Wochenende dürfte die Fortunin beflügeln – unter den Teilnehmerinnen war die höchste Ringzahl 550 einer Sportlerin aus Bayern.