Mountainbiking ist eine besondere Sportart, die sowohl Ausdauer und Geschicklichkeit trainiert, als auch Naturentdeckung und Geselligkeit miteinander vereint. Bei uns steht der Spaß am Sport im Vordergrund. Die gefahrene Geschwindigkeit orientiert sich immer am langsamsten Teilnehmer. Für den Einstieg in das wöchentliche Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei den Touren sind derzeit Teilnehmer im Alter von ca. 14 bis 60 Jahren mit dabei. Bei Fahren in der Dunkelheit ist eine gute Beleuchtung (z.B. LED-Helmlampe) erforderlich.
Trainingszeiten & Treffpunkt
Mittwochs, 17:30 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: großer Parkplatz an der Sporthalle in Schapdetten (Anschrift für Navi: Schenkingstr. 26, 48301 Nottuln
Sonderaktionen
Neben dem wöchentlichen Training sind im Kalenderjahr 2023 folgende Ganztageaktionen geplant:
23.04.23 |
Ganztagestour |
Teutoburger Wald |
08.06.23 |
Ganztagestour |
Sauerland |
01.07.23 |
Ganztagestour |
Sauerland |
12.08.23 |
Bikeparkbesuch |
Trailground Brilon |
16.09.23 |
Bikeparkbesuch |
MTBZone-Bikepark Willingen |
Trainingszeiten
Vor der ersten Teilnahme ist eine Anmeldung unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. erforderlich.
Übungsleiter
Jan Wilgenbusch
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Badminton ist für jung und alt geeignet und wird bei uns als Freizeitsport gespielt. Die Badminton-Gruppe im SV Fortuna Schapdetten e.V. umfasst zurzeit etwa 10 Mitglieder verschiedener Altersgruppen. Bewegung, Fitness und Spaß stehen hier im Vordergrund.
In diesem Kurs werden gute Bewegungsabläufe, Balance und gezielte Fitness trainiert. Ebenso werden Beckenbodenübungen zur Kräftigung der Muskulatur durchgeführt.
Bei Stress, Verhärtung der Muskulatur und Rückenbeschwerden lindern oft aktive Bewegungen die Beschwerden. Regelmäßige Dehn- und Kraftübungen wirken erneuten Verspannungen entgegen. Außerdem können regelmäßige körperliche Aktivitäten sowie sinnvolle Kombinationen aus Ausdauer- und Kraftsport die Herz- und Kreislauffunktionen verbessern und stärken.
Des Weiteren werden wiederkehrende Übungseinheiten mit Kleingeräten wie Hanteln, Thera- und Rubber- Bänder einbezogen.
Jeden Montag oder Freitag finden sich die kleinsten Sportler aus Schapdetten und Umgebung in der Turnhalle ein. Ca. 20 Kinder im Alter von 1-4 Jahren kommen hier ihrem natürlichen Bewegungsdrang nach. Nach Herzenslust klettern, krabbeln, balancieren, schaukeln, springen, schwingen, rutschen und rennen unsere jüngsten Fortuna-Mitglieder.
Sportart und Spielgerät - Indiaca ist ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel. Gleichzeitig ist auch der Name des verwendeten Sportgerätes Indiaca. Das flache, gelbe Schaumstoffkissen, das zur Stabilisierung mit vier Federn ausgestattet ist, wird mit der flachen Hand geschlagen.
Im Kinderturnen werden die Fähigkeiten Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen weiterentwickelt und gefördert. Im Spiel mit anderen Kindern lernen die Kinder unter anderem, einander zu helfen, nachzugeben und sich zu behaupten.
"Wir spielen viele verschiedenen Spiele und die Kinder haben jede Menge Spaß dabei." - Maxine Lengers
Die Rückenschule bietet - unter Anleitung eines lizensierten Übungsleiters - Präventionssport zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Das Angebot spricht alle Altersgruppen an.
Aufwärmübungen, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie der Arme und Beine gehören ebenso zum Programm, wie Dehnübungen. Das gesamte Sportprogramm wird durch Musik untermalt.
Jeder Interessierte ist herzlich willkommen, am Sportprogramm der Rückenschule teilzunehmen.
Tischtennis kann seit Oktober 2008 wieder in der Sporthalle des SV Fortuna Schapdetten gespielt werden. Dem Sportverein stehen sieben Tischtennisplatten zur Verfügung. Das reicht für unseren Spielbetrieb vollkommen aus. Das hat aber auch einen großen Vorteil. Ist man da, spielt man mit. So einfach ist das.
Yoga ist eine der ältesten Lehren und Methoden, die sich mit er Gesamtheit des Menschen, mit Körper, Geist und Seele, und seiner Harmonie und Einheit beschäftigt.
Der Begriff „Yoga“ kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet „Einheit oder Harmonie“. Die Praxis des Yoga bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, die Empfindung von Körper und Geist als Einheit wird gefördert und verstärkt. Vor mehreren tausend Jahren in Indien entwickelt, hat Yoga in unserer hektischen und oft anstrengenden und stressigen Zeit nichts an Aktualität verloren. Vielleicht mehr denn je kann Yoga eine Hilfe sein, um den eigenen Alltag wieder auszubalancieren und mit sich, also seinem Körper und gleichzeitig seinem Geist, in Einklang zu kommen. Das Ziel beim Üben ist ein beruhigter und trotzdem wacher Geist. Yogis wollen einen Geisteszustand erreichen, indem man entspannt und ausgeglichen ist – und gleichzeitig hellwach. Aufgrund der vielen verschiedenen Übungen und Variationen ist die Praxis für nahezu alle Menschen geeignet, die bereit sind, sich auf Yoga einzulassen (Patienten mit Vorerkrankungen sollten aber vorher zur Sicherheit ihren Arzt befragen). Die zahlreichen Asanas des Yoga beruhigen und harmonisieren, stärken und fördern die Beweglichkeit. Der regelmäßige Kreislauf von An- und Entspannung, bewusster Wahrnehmung und Atmung sowie Meditation im Yoga sorgt für vielschichte Wirkungen bei den Übenden, egal in welchem Alter. Dies kann jeder spüren, der Yoga praktiziert. Yoga
- Steigert Ausdauer, Kraft und Flexibilität
- Verbessert das eigene Körpergefühl
- Reduziert Verspannungen und Schmerzen
- Verzögert den Alterungsprozess
- Lindert Altersbeschwerden
- Führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit
- Verhilft zu größerer Stressresistenz
- Fördert Mut, Durchhaltevermögen und Konzentration
- Führt zu mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
Und: Yoga macht Spaß!
„Yoga ist für mich das Eintauchen in mich selbst im Fluss des Atems mit der Bewegung.“
(mein Zitat)
Übungsleiter
Jessica Laus
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.